AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Webmeeting: Lenkungsausschuss-Sitzung 02/2021
13.04.2021 | 15:00 - 17:00 CET
Geschlossene Veranstaltung, Einladung folgt
Das Designpapier des AFFECT-EU Projektes "Digitales, risikobasiertes Screening auf Vorhofflimmern in der EU" wurde unlängst im European Heart Journal veröffentlicht.
Zum Artikel gelangen Sie hier.
Der Veröffentlichung der Ergebnisse der EAST-AFNET 4 Studie „Early Rhythm-Control Therapy in Patients with Atrial Fibrillation“ im New England Journal of Medicine führte zu vielfältigen Rückmeldungen. Nun wurden zwei „Letters to the Editor“ veröffentlicht. Die Inhalte mit den entsprechenden Antworten der Autoren lesen Sie bitte hier unter "Weitere Informationen".
Webmeeting: Mitgliederversammlung 2021
08.04.2021 | 14:30 - 16:00 CET
Geschlossene Veranstaltung, Einladung folgt
In der Smart in OAC – AFNET 9 Studie wird geprüft, ob unentdecktes Vorhofflimmern mittels App und Messarmband erkannt werden kann. Ziel ist es Vorhofflimmern mit Hilfe von aktuellen Technologien frühzeitig zu erkennen. Bewertet werden sollen vor allem die Anzahl an neu entdeckten, bisher unbekannten Vorhofflimmer-Episoden und die Effektivität des Programms.
Das Kompetenznetz Vorhofflimmern e. V. freut sich über den Einschluss des 1. Patienten in Polen und hofft auf eine gute Rekrutierung in allen teilnehmenden Ländern.
Wenn Sie mehr über die Studie erfahren möchten oder Interesse an einer Teilnahme haben, finden Sie weitere Informationen hier.