Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
AFNET - das Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Im Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. arbeiten Ärzte und Wissenschaftler fachübergreifend zusammen. Kliniken und Praxen bilden ein Netzwerk – vom Hausarzt bis zum Universitätsklinikum.
Digital Health
Digital Health zum Screenen auf Vorhofflimmern und Überwachen von Patienten spielt eine immer wichtigere Rolle in den Studien des Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V.
Vorhofflimmern – Informationen für Betroffene
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung, vor allem bei älteren Menschen. Wir informieren über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten.
Non-vitamin K antagonist Oral anticoagulants in patients with Atrial High rate episodes (NOAH) = Nicht-Vitamin K-abhängige orale Antikoagulanzien bei Patienten mit atrialen Hochfrequenzepisoden. Diese Studie wird partiell vom Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e.V. (DZHK) gefördert.
Vorhofflimmern ist eine häufige Ursache für Schlaganfälle. Patienten, bei denen Vorhofflimmern durch ein EKG zweifelsfrei nachgewiesen ist, bekommen zur Vorbeugung vor Schlaganfällen eine orale Antikoagulations-Therapie mit Vitamin K-Antagonisten (VKA) oder nicht-Vitamin K-abhängigen oralen Antikoagulanzien (NOAK).
Bei der OCEAN Studie wird untersucht, ob die langfristig erfolgreiche Beseitigung von Vorhofflimmern durch perkutane Katheterablation zu einer Reduzierung von Schlaganfällen führt, so dass eine Langzeitbehandlung mit oralen Antikoagulanzien überflüssig wird.